Aufgrund der COVID-19-Krise wurde auch das zweite C-STEP “Future jobs” in einen viertägigen Online-Kurs umgewandelt, der in einer Reihe von Webinaren am 9., 11., 16. und 18. März 2021 stattfand.

C-STEP2 “Future jobs” ist eines von drei C-STEPs >>, die Teil des “Counsellors’ Study and Training Exchange Programme for Key Challenges of European Labour Markets and Societies” (Academia+) sind, ein von Erasmus+ kofinanziertes Projekt. Mehr über das Academia+ Projekt erfahren Sie hier.

Die Einheiten und Themen des Online-Trainings basieren auf den Ergebnissen von Literatur- und Ressourcensichtungen aus allen Partnerländern sowie auf einer Analyse eines Online-Fragebogens, der von Beratern und Beraterinnen, Praktikern und Praktikerinnen sowie Expertinnen und Experten zum Thema zukünftige Arbeitsplätze aus Ländern in ganz Europa beantwortet wurde.

Die Online-Trainingskurse umfassten Vorträge von eingeladenen Fachleuten, Workshops mit Gruppenarbeit, Abschnitte für Fragen und Antworten usw. Teile der Online-Trainingskurse wurden aufgezeichnet und zusammen mit allen präsentierten Materialien und C-STEPs-Materialien in das Medienzentrum >> hochgeladen.

Das Online-Training und alle zugehörigen Materialien werden in englischer Sprache angeboten.

Zielgruppe: Berufsberater, Berufsberatungsspezialisten, Lehrer, Dozenten für Berufsberatung usw.

Die Anmeldung und Teilnahme war kostenlos. Es wurden Teilnahmebescheinigungen ausgestellt.

Kontaktperson: jane.porath@hdba.de (Deutschland) (oder siehe Academia+ Projektpartner aus Portugal, Großbritannien, Luxemburg, Litauen).

If you want to network with other participants, speakers and members of the Academia + project team throughout the project time and after you can join the LinkedIn group: https://www.linkedin.com/groups/8955519
 

Tagesordnung

C-STEP 2 “Arbeitsplätze der Zukunft”

Jeder Online-Schulungstag lief zwischen 10.00-17.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ)
(9.00-16.00 Uhr UK und Portugal, 10.00-17.00 Uhr Deutschland und Luxemburg)

Tag 1

9. März, 2021

Pause 13.00-14.00 Uhr (MEZ)

Einheit 1. Industrie 4.0 und die Auswirkungen auf die Arbeit

  • Historischer Ansatz zu industriellen Revolutionen
  • Triebkräfte des Wandels
  • Neue Methoden, Technologien und Arbeitsweisen
  • Nationale Strategien/Unterstützungsmaßnahmen

Lernergebnisse:

  • Die 4. industrielle Revolution – Historischer Kontext von Industrie 4.0
  • Industrie 4.0 und die Folgen für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft
  • Triebkräfte, die den Wandel der Berufe fördern – die Entwicklung des
  • Arbeitsmarktes im technologischen Kontext
  • Arbeit und Industrie 4.0 – Das Zeitalter des intellektuellen Arbeiters

 

Tag 2

11. März, 2021

Pause 13.00-14.00 Uhr (MEZ)

Einheit 2. Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in der Industrie 4.0

  • Herausforderungen: Wandel und Widerstandsfähigkeit gegen ihn
  • Herausforderungen: Personal und Struktur des Unternehmens
  • Herausforderungen: Wettbewerb
  • Herausforderungen: Überlegungen der Teilnehmer/innen
  • Chancen: Neue Unternehmen/Geschäftsmodelle
  • Chancen: Neue Produkte/Dienstleistungen
  • Möglichkeiten: Organisation der Arbeit
  • Möglichkeiten: Überlegungen der Teilnehmer/innen

Lernergebnisse:

  • Segment der Unternehmen in der Industrie 4.0 – Branchenprofile
  • Vorbereitung auf Industrie 4.0
  • Hindernisse für den Wandel
  • Das Geschlechtergefälle in der Industrie

Tag 3

16. März, 2021

 

Pause 13.15-14.15 Uhr (MEZ)

Einheit 3. Zukünftige Trends

  • Neue Technologien
  • Neue Arbeitsplätze und Qualifikationen

Lernergebnisse:

  • Arbeit und virtuelle Technologien: neue Trends auf dem Arbeitsmarkt und mögliche Auswirkungen auf die Beschäftigungsdemografie
  • Neue Technologien: 3D-Druck, intelligente Münzen, Karten und Zahlungsverkehr, IT-Sicherheit, Big Data, Analytik usw.
  • Neue Geschäftsmodelle und neue Ansätze für neue Märkte
  • Neue Berufe und Arbeitsbedingungen
  • Neue Berufe und Qualifikationsanforderungen
  • Die am stärksten aufstrebenden und rückläufigen Berufe und Qualifikationen

Tag 4

18. März, 2021

Pause 13.00-14.00 Uhr (MEZ)

Einheit 4. Neue Fähigkeiten und Kompetenzen

  • Neue Soft Skills
  • Neue Hard Skills
  • Höherqualifizierung/Umschulung von Personal
  • Aktualisierungen der Ausbildung

Lernergebnisse:

  • Herausforderungen, die sich aus der Entwicklung zukunftsfähiger Kompetenzen für Industrie 4.0 ergeben
  • Hard Skills zu Industrie 4.0 (technologische Fähigkeiten)
  • Soft Skills zu Industrie 4.0 (interdisziplinäre Fähigkeiten für zukünftige Arbeitnehmer)
  • Neue Wege des Lernens

 

3 steps to enter training material of C-STEPs (Project’s Media Centre and Learning Environment): 

 

2. Choose the course below

3. Free access with “Login as a guest”